DAS KONZEPT
Die wichtigsten Gesundheitssäulen
- Ernährung
- Bewegung
- Gemeinschaft

Die wichtigsten Gesundheitssäulen
Es ist bereits seit längeren bekannt, dass ein Zusammenhang zwischen Ernährung, Bewegung, Stress und Krankheiten besteht. Unsere Lebensführung hat also eine immense Auswirkung auf unsere Gesundheit und eine entsprechend verantwortungsvolle Lebensführung wirkt sich daher immer auch positiv auf unsere Gesundheit aus. Daher ist es auch so wichtig, nicht nur unseren Körper, sondern auch Geist und Seele, also unsere innere Einstellung regelmäßig und nachhaltig gute Nahrung zu geben.
Gesund durch die richtige Ernährung
Die richtige Ernährung ist individuell. Daher ist es das wichtigste, dass jeder Mensch lernt, auf seinen Körper zu hören. Obwohl es einige feste Grundsätze für eine gesunde Ernährung gibt, wie möglichst viel Gemüse aus biologischem Anbau zu essen und das Vermeiden von industriell verarbeiteten Lebensmitteln, gibt es verschiedene Nahrungsmittel mit denen sich manche Menschen wohl fühlen oder eben nicht.
Unser Gewicht steht zwar in erster Linie im Zusammenhang mit dem, was und wieviel wir essen, aber auch wie regelmäßig und intensiv wir uns bewegen. Doch nicht nur die Menge, sondern auch die Inhaltsstoffe unserer Nahrungsmitteln bestimmen, wie gesund wir bleiben. In den letzten Jahren hat sich dazu ein neues Forschungsgebiet der Medizin entwickelt: Die Epigenetik. Diese kann Nahrungsmittel in zwei Gruppen unterteilen. Entweder fördern diese entzündungshemmende Zellen, oder sind sogar in der Lage, krebsfördernde Gene an- bzw. abzuschalten. Deshalb ist es so wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und viel frisches Gemüse und Obst in den Ernährungsplan einzubauen. Es gibt viele nachweisliche Belege, dass eine gesunde Ernährung nicht nur Herzkreislauf-, Autoimmun- und andere chronische Erkrankungen, sondern sogar Krebs verhindern kann.
Eines ist klar: Durch unsere heute Ernährung erhalten wir immer weniger Vitalstoffe. Denn die meisten Menschen setzen zunehmend auf industriell hergestellte Produkte und Fertiggerichte. Doch in diesen stecken so gut wie keine Vitalstoffe mehr. Die meisten Früchte, die wir kaufen, werden unreif geerntet und somit steht der für diese Frucht typische Vitalstoffgehalt uns nicht mehr voll zur Verfügung. Sie reifen zwar während dem Transportweg geschmacklich nach, aber die vorzeitige Ernte und die auf Gewinn gezüchteten Früchte sorgen für immer weniger Nährstoffe. Dafür kann man auf den Etiketten eine ordentliche Anzahl an Füllmittel, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel, Zucker und sonstigen Zusatzstoffen finden. Das sind aber alles Stoffe die unseren Körper auf Dauer schaden und zusätzlich dafür sorgen, dass wir eigentlich noch mehr Vitalstoffe brauchen. Gleichzeitig braucht unser Körper aber auch, durch steigende Anforderungen wie Stress im Berufsleben oder im Alltag aber auch andere Umwelteinflüsse, wesentlich mehr dieser Vitalstoffe. Somit ist also klar, warum wir in den Industrieländern so viele Zivilisationskrankheiten haben. Hinzu kommt, dass manche Medikamente und auch Krankheiten dazu führen, dass der Körper einfach nicht mehr in der Lage ist, verschiedene Nährstoffe aufzunehmen, selbst wenn diese aus guten Quellen stammen würden.
Vitalstoffverlust der letzten Jahrzehnte
Was kann man also machen, wenn die tägliche Aufnahme von gesunden Lebensmitteln nicht ausreicht ?
Freie Radikale machen krank und lassen Körperzellen schneller altern. Die Folge können Krankheiten sein. Allergien und Krankheiten wie Asthma werden verschlimmert. Zwar können wir den Freien Radikale nicht entkommen, aber wir können dafür sorgen, dass sich unser Körper wehren kann. Dazu brauchen wir Antioxidanzien, oder besser gesagt Vitalstoffe. Das sind Stoffe, die die Freien Radikale im Körper unschädlich machen. Wenn wir nicht genügend Antioxidanzien im Körper haben, können diese Freien Radikale immensen Zellschaden anrichten und tragen so zur Entstehung von Krankheiten bei. Pflanzen beinhalten zum Beispiel sehr viele dieser Antioxidanzien.
Wenn man einen angeschnittenen Apfel liegen lässt, wird dieser an der Oberfläche sehr schnell braun. Das passiert durch den in der Luft enthaltenen Sauerstoff. Gibt man jetzt ein wenig Vitamin C auf die Apfeloberfläche, wirkt die Ascorbinsäure (Vitamin C) schützend. Der gleiche Prozess findet im Prinzip auch im Körper statt. Wenn wir uns also entsprechend schützen wollen, sollten wir genügend Antioxidanzien durch zusätzliche Vitalstoffe zu uns nehmen oder zusätzlich durch eine hochwertige Nahrungsergänzungen ergänzen.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist so zwar der erste und wichtigste Schritt, eine passende Nahrungsergänzung kann „Ernährungssünden“ aber ausgleichen. So fördern und unterstützen Vitalstoffe aktiv unsere Gesundheit indem durch Nahrungsergänzung bestimmte Ernährungsmängel ausgeglichen werden und so dem Körper geholfen wird, Nährstoffe aus der Nahrung besser aufzunehmen.
Auch hier hat sich in der Medizin ein komplett neuer Bereich gebildet, die mit dem Einsatz von Vitalstoffen therapiert Die Orthomolekular-Medizin. Denn wenn das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht kommt, funktionieren auch die Selbstheilungskräfte besser, geschädigtes Gewebe wird repariert, Beschwerden verhindert und der Körper entgiftet.
FIT MIT BEWEGUNG
In unserem Körper haben wir über 600 verschiedene Muskeln, die rund ein Drittel des Körpergewichts ausmachen. Gut funktionierende Muskeln verleihen nicht nur Muskelkraft, sondern sind unerlässlich für den Erhalt unserer Gesundheit. Bewegungsarmut kann daher zu vielen körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen und Gelenkproblemen führen.
So steht die regelmäßige Aktivität im direkten Zusammenhang zur Krankheitsprävention. Denn durch Bewegung läßt sich nicht nur Gewicht reduzieren, sondern auch Bluthochdruck und der Blutzuckerspiegel senken. Bewegung regt also den Stoffwechsel an und daher ist die Muskulatur neben der Leber unser wichtigstes Stoffwechselorgan.
Von Anfang an fit fürs Leben bleiben
Ein Kilo Muskeln verbrennt ungefähr das doppelte an Kalorien als ein Kilo Fett. Bei einem regelmäßigen Training, kann man also nicht nur Muskelmasse aufbauen. Selbst wenn man dabei kein Gewicht verliert, tauscht man zumindest das Körperfett gegen neue Muskeln ein, die selbst im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennen als zuvor.
Viele östlichen Religionen lehren, dass für ein ausgeglichenes und glückliches Leben, die mentale und körperliche Flexibilität der grundlegende Schlüssel ist. Streching ist ein guter Weg um körperliche Flexibilität zu erreichen. Sichere und effektive Techniken spielen hier die entscheidende Rolle. Pilates, Yoga aber auch einfache Übungen können einen guten Weg zeigen, wie man sich richtig bewegt. Zudem wird das Gleichgewichtsgefühl gestärkt und das Lymphsystem stimuliert.
Doch viele Menschen betrachten ein Fitnessprogramm als eine zusätzliche Belastung. Aber wie auch bei der Ernährung gilt, dass nicht alles für jeden genauso gut geeignet ist. Dabei muss man lediglich entsprechende Prioritäten setzten und seine Gesundheit an erster Stelle stellen. Selbst durch viele kleine Aktivitäten den ganzen Tag über, kann man seine Fitness steigern. Statt Bewegung oder Sport als quälende Last und zusätzliche Arbeit anzusehen, kann man diese einfach als bestehenden Teil des Tages betrachten. So muss es nicht zwangsläufig ein ausdauernder Hindernislauf oder ein anspruchsvolles Krafttraining sein, auch tägliche Spaziergänge, eine regelmäßige Yogastunde oder ähnliches tragen zur täglichen Routine bei und steigern die Gesundheit und die natürliche Abwehr der Immunzellen nachhaltig. Doch dabei gibt es natürlich eine wichtige Regel zu beachten. Wenn alles keinen Spaß macht, lässt es sich auf Dauer nicht beibehalten.
Zuviel Ruhe kann jedenfalls dazu führen, dass ein chronisch kranker Mensch völlig abbaut und immer mehr Kraft verliert. Alles ist also besser, als nichts zu tun. Setze dir daher keine unrealistischen Ziele und fange am besten langsam an – mit einer kontinuierlichen Steigerung.
VON DER MENTALEN ZUR FINANZIELLEN GESUNDHEIT
Gesundheit hat auch damit zu tun, wie glücklich man ist. In unseren westlichen Medizin wird der Körper aber traditionell getrennt von Seele und Geist behandelt. Der Körper wird eher als eine Maschine gesehen, die repariert werden muss und nicht der Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Aber mittlerweile erkennen viele Mediziner, dass auch emotionale Gefühle und die innere Haltung einen starken Einfluß auf das Wohlbefinden, eine Erkrankung und auf den Erhalt unsere Gesundheit haben.
Stress, Überforderung und emotionale Belastungen können zu einer medizinischen Ursache wie z.B. Antriebslosigkeit oder Herz-Kreislaufstörungen führen, ohne dass es dafür eine echte, körperlich nachweisbare Ursache gibt. Stress kann daher eine enorme Bedeutung beim Wiederauftreten einer Erkrankung spielen. Diese Stresshormone können sogar eine gesunde Immunabwehr verhindern, freie Radikale erhöhten und Blutzucker sowie Bluthochdruck verursachen. Daher kann auch eine vorhandene psychische Angst den gleichen Stellenwert wie eine körperliche Schädigung haben.
Ein starkes soziales Umfeld ist deshalb enorm wichtig und kann Orientierungshilfe sein und bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir alle sind schließlich von Natur aus gerne in Gesellschaft und Teil einer positiven Gemeinschaft zu sein, kann daher auch vorteilhafte Auswirkungen haben. Die eigene innere Einstellung kann so also zu mehr Wohlbefinden und einer besseren Gesundheit führen. Stressreduzierende Techniken sollten daher unbedingt in den Alltag mit eingebunden werden.
Aber wie sieht es mit der finanziellen Gesundheit aus ?
Rund 3 Millionen Menschen in Deutschland suchen einen Nebenjob oder zumindest die Möglichkeit eines Nebenverdienstes – und es werden immer mehr. Entweder reicht das Geld nicht, man ist arbeitslos geworden oder es soll einfach nur die Haushaltskasse auf gebessert werden. Aber auch die Gewissheit einer nicht mehr ausreichenden Rente im Alter lässt viele Arbeitnehmer und andere Berufsgruppen nach Alternativen suchen.
Noch nie war es so einfach wie heute etwas neues aufzubauen. So lässt sich auf Basis des Empfehlungs-Marketing ein passives Einkommen, ohne finanzielles Risiko, Vorfinanzierung der Produkte oder den ganzen Produktvertrieb, aufbauen.
Im Empfehlungsmarketing selbst geht es somit darum, Empfehlungen zu Produkterfahrungen zu geben. Freunde, Kollegen oder Verwandte informierst du also über deine Markenerfahrung und sprichst damit eine Empfehlungen zu einem Produkte oder auch eine Dienstleistungen aus. Genauso wie bei einem tollen Buch oder einem sehenswerten Kinofilm. Hört sich doch gar nicht so schwer an 😉
Was können wir für Dich tun ?
Nimm doch einfach Kontakt mit uns auf.
Alles weitere erzählen wir Dir persönlich.
Deine Nahrungsmittel seien
deine Heilmittel.
Hippokrates, griechischer Arzt
Zu unserer Natur gehört die Bewegung;
die vollkommene Ruhe ist der Tod.
Blaise Pascal, Naturwissenschaftler
Verbunden werden auch
die Schwachen mächtig.
Friedrich von Schiller, Arzt & Dichter